Monatsanlass August 2020

Vortrag: Fortschritte in der Robotik mit Virtual Reality

Montag, 31. August 2020, 18.00 Uhr (Eintreffen Kasse), 18.30 Uhr (Begrüssung), The Dolder Grand, Gallery (Beschilderung ab Dolderbahn und Parkhaus)

Referenten: Stefan Kaspar und Dominic Fierz 

Unser nächster Monatsanlass findet erneut in den grosszügigen Räumen des gediegenen „The Dolder Grand“ statt! Hier haben wir viel Platz und eine hervorragende Infrastruktur um uns zu treffen und gleichzeitig die Richtlinien für Anlässe des BAG bezüglich Hygiene und Abstände einzuhalten. 

In den letzten Jahren gab es riesige Fortschritte in der Robotik und der Virtual Reality. Das Roboy Avatar Team aus Zürich und München will 2022 den mit 10 Mio. Dollar dotierten ANA AVATAR XPRIZE gewinnen und gibt einen Einblick in die Arbeit des 40-köpfige Studententeams. Bei diesem Projekt geht es um die Schaffung eines Roboters, der mit der Verbindung der realen Welt mit scheinbaren (virtuellen) Elementen Aufgaben lösen kann, die für Menschen oder klassische Roboter nicht möglich wären. Nach einer Einführung in die Welt der Robotik und der Virtual Reality, gibt es die Möglichkeit gleich selbst die neuesten Technologien zu testen und in die Virtual Reality abzutauchen. Ein Prototyp des Roboy‘s soll auch anwesend sein.

Stefan Kaspar hat in der Saison 2018/2019 das Hyperloop Team der ETH Zürich geleitet und es bei der SpaceX Hyperloop Competition von Elon Musk auf den zweiten Rang geführt. Letztes Jahr war Stefan Teil des International Student‘s Committee und organisierte das 49. St. Gallen Symposium mit dem Thema „Capital for Purpose“. Zurzeit leitet Stefan neben seinem BWL-Studium an der Universität St. Gallen das Roboy Avatar Team, welches 2022 den ANA Avatar Xprize gewinnen will. Dominic Fierz hat zusammen mit anderen Gymnasiasten die Initiative für Jokertage an den Zürcher Gymnasien geleitet. Die Regelung wird ab dem 01. August 2020 in Kraft treten. Zurzeit leitet Dominic das Operations Team von Roboy Avatar. 

Die Vorsteherschaft möchte Sie eindringlich bitten, die vom BAG publizierten Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Massnahmen im Schutzkonzept der Gastronomie zu befolgen. Die Anweisungen des Hotelpersonals ist Folge zu leisten. Wir werden an den Tischen eine Präsenzliste führen, deshalb bitten wir Sie, den ganzen Abend am gleichen Tisch zu verbringen. Es gibt keine Tischordnung. Teilnehmer, welche nicht zum Abendessen bleiben, mögen nicht an einem gedeckten Tisch, sondern auf den bereitgestellten Stühlen Platz nehmen. Fühlt sich jemand nicht wohl dabei oder gehört zu einer Risikogruppe und möchte lieber von einer Teilnahme absehen, so hat die Vorsteherschaft dafür volles Verständnis. Wir appellieren an die Eigenverantwortung aller Teilnehmer. Kranke Personen bitten wir, aus Rücksicht auf sich und andere, am Anlass nicht teilzunehmen. 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Wir tragen das kleine Zunftabzeichen.

Abendessen
19.40 Uhr The Dolder Grand, Gallery 

Preise
Fr. 95.- Einheitspreis
Fr. 45.- Gesellen
in dieser Pauschale sind das Abendessen und alle Getränke (bis zum Kaffee) inbegriffen.

Wer sich für den Abend angemeldet hat und seine Anmeldung weniger als 72 Stunden vor dem Anlass annulliert, bleibt „zahlungspflichtig“. Wir danken für das Verständnis.

Bezahlen per Twint

Der Zunftpfleger würde gerne soweit wie möglich auf Bargeldverkehr verzichten und bittet deshalb höflich alle Teilnehmer sich auf Ihrem Smartphone die TWINT APP, jeweils von seiner Hausbank oder Postfinance, vorgängig zu installieren und diese auch vorgängig auszuprobieren. Achtung: Je nach Bank benötigt dies eine zusätzliche Freigabe, welche auch per Post zugestellt werden könnte. Dies kann unter Umständen 2-3 Arbeitstage dauern. Eine rechtzeitige Installation wäre deshalb wünschenswert.