Montag, 25. April 2022
Es blitzt ein Tropfen Morgentau
Im Strahl des Sonnenlichts;
Ein Tag kann eine Perle sein
Und ein Jahrhundert nichts.
(aus Gottfried Kellers Gedicht: Sonnenwende und Entsagen)
Geschätzte Mitzünfter
Nach zwei Jahren in denen wir ganz oder teilweise auf unser geliebtes Frühlingsfest verzichten mussten stehen nun alle Zeichen auf Grün. Nebst den bundesrätlichen Lockerungen spüren wir auch die ersten Frühlingsboten und die warme Jahreszeit kündigt sich schrittweie an. Das Sechseläuten steht vor der Tür! Ob uns der Böögg den letzjährigen Ausflug auf die Teufelsbrücke im Kanton Uri verzeiht und schon nach wenigen Minuten einen prächtigen Sommer prophezeit?
Die Vorsteherschaft lädt Sie, verehrte Mitzünfter, herzlich zum diesjährigen Sechseläuten ein. Wir treffen uns auf der Hottinger Zunftstube am Neumarkt pünktlich um 10:45 Uhr.
Als Ehrengäste dürfen wir willkommen heissen:
- Herr Raphael Krucker, CEO Andermatt Swiss Alps
- Herr Hans «Hausi» Leutenegger, Unternehmer, Bob-Olympiasieger und Schauspieler
Als Gäste der Zunft begrüssen wir:
- Frau Hayat Erdoğan, Direktion Theater Neumarkt
- Frau Tine Milz, Direktion Theater Neumarkt
- Frau Julia Reichert, Direktion Theater Neumarkt
- Herr Pascal Schär, Geschäftsführer Andermatt Sedrun Disentis Marketing AG
- Herr Gottfried Keller, Urgrossneffe des gleichnamigen, grossen Schweizer Dichters
- Herr Fränggi Gehrig, Fränggi Gehrig Trio, Akkordeon
- Herr Lukas V. Gernet, Fränggi Gehrig Trio, Klavier
- Herr Pirmin Huber, Fränggi Gehrig Trio, Kontrabass
- Herr Markus Granelli, General Manager, The Dolder Grand
- Eine Dreierdelegation des Schweizerischen Zofingerverein
Wir wünschen Ihnen ein schönes Sechseläuten und entbieten Ihnen unsere herzlichen Hottinger Zunftgrüsse.
Programm 25. April 2022
10.45 | Beginn Sechseläuten im Zunftsaal |
13.40 | Die kostümierten Zunftkinder versammeln sich vor dem Zunfthaus |
14.15 | Platzkonzert Harmonie Kilchberg |
14.40 | Die Zunft stellt sich beim Zunfthaus am Neumarkt auf |
14.50 | Abmarsch; die Zunft Hottingen marschiert am Umzug an 5. Stelle |
18.00 | Der Böögg wird auf dem Sechseläutenplatz verbrannt; Rückmarsch ins Zunfthaus |
19.15 | Verpflegung der Kinder im Zunfthaus und anschliessend Entlassung |
19.20 | Gemeinsames Nachtessen im Zunftsaal |
21.00 | Abmarsch zu den Zunftbesuchen |
Persönliche Gäste
sind dem Zunftmeister schriftlich zu melden und vor dem Mittag- bzw. Abendessen persönlich vorzustellen.
Zunftlaterne
Die Zünfter sind aufgefordert, die privaten Zunftlaternen mitzubringen.
Zunftbecher
bitte mitnehmen
Zunftbesuche
Orientierung beim Abendessen durch Zunftmeister und Zugführer.
Alle Auszüger tragen eine Kopfbedeckung.
Bankettkarten
Können am Morgen ab 8.30 Uhr im Zunfthaus bezogen werden
Tageskarten
Fr. 350.- für Zünfter, Zünfterssöhne, Bewerber, Söhne, Enkel
Fr. 600.- für Kandidaten, Interessenten, Gäste
Fr. 250.- für Zunftgesellen
Bezahlen per Twint
Der Zunftpfleger würde gerne soweit wie möglich auf Bargeldverkehr verzichten und bittet deshalb höflich alle Teilnehmer sich auf Ihrem Smartphone die TWINT APP, jeweils von seiner Hausbank oder Postfinance, vorgängig zu installieren und diese auch vorgängig auszuprobieren. Achtung: Je nach Bank benötigt dies eine zusätzliche Freigabe, welche auch per Post zugestellt werden könnte. Dies kann unter Umständen 2-3 Arbeitstage dauern. Eine rechtzeitige Installation wäre deshalb wünschenswert.
Tenue am Sechseläuten
Wir gestatten uns, den verehrten Gästen und lieben
Mitzünftern die seit langem üblichen Gepflogenheiten
bezüglich Tenue in Erinnerung zu rufen:
Gäste:
- Veston schwarz oder marengo
Hosen gestreift oder gleicher Stoff wie Veston
Hemd weiss
Krawatte silbergrau
Schuhe und Socken schwarz
Filzhut schwarz
Gästeknopf und Gästecape werden abgegeben
Zünfter:
- Uniform für Reiter, Kanoniere und Sappeure,
grosses Zunftabzeichen - Biedermeier-Kostüm für Fähnlein und
Hauptharst der Zünfter,
grosses Zunftabzeichen - Wer kein Kostüm trägt:
wie Gäste, mit Zunftweste und
grossem Zunftabzeichen
Stets nach der Devise Gottfried Kellers «Kleider machen
Leute» ersuchen wir unsere verehrten Gäste und Mitzünfter
um Einhaltung der Kostüm- und Bekleidungsregeln.
Coiffeur-Service am Sechseläuten
Die Herren Zünfter, die neu oder wie in den Vorjahren Schnäuze und Koteletten wünschen, mögen sich bitte per Mail beim Stubenmeister anmelden.
Die diplomierte Theatercoiffeuse und Maskenbildnerin, Frau Katja Schärer, steht den kostümierten Zünftern für ihre Biedermeier-Coiffuren ab 08.30 Uhr im Zunfthaus am Neumarkt im Theaterschminkraum zur Verfügung.
An-/Abmeldung bis 8. April 2022
Nachsechseläuten 2022
Das Nachsechseläuten findet am Samstag, 14. Mai 2022 statt.