STERNRITT 2021

CHALLENGE-CUP UND FREUNDSCHAFTSPFLEGE AUF DEM PFANNENSTIEL

Kaiserwetter am Sternritt der Zünfte Zürichs

Zürich/Meilen, 19.9.2021. – Am Samstag, 18. September trafen sich über 150 Reiter der Zünfte Zürichs auf dem Zürcher Pfannenstiel zum 46. traditionellen Sternritt. Spannend war der Wettbewerb im Challenge-Cup, wo es um reiterliches Können, aber auch um Kreativität ging.

153 Reiter aus 16 Reitergruppen der Zürcher Zünfte trafen sich bei schönstem Frühherbstwetter auf dem Zürcher Hausberg Pfannenstiel zum diesjährigen Sternritt. Wie der Name sagt, ritt jede Gruppe aus einer anderen Richtung auf das Sternziel – es war die Pferdesportanlage Pfannenstiel ob Meilen – zu. Das Reitgelände ist in dieser Gegend sehr attraktiv, die Aussicht auf Zürichsee, Greifensee und Pfäffikersee ebenfalls.

Erster «multimedialer» Bööggumritt

Mit Spannung erwartet war der traditionelle Wettbewerb, der Challenge-Cup. Gefragt war ein Umritt um den Böögg, und erst noch um den echten. Für einmal wurde der Schneemann aus Holzwolle und Pappmaché aber vom Feuertod verschont. Etwas Spektakel musste freilich trotzdem sein. Thomas Freitag, alias DJ Tom Friday, hatte unter dem Holzstoss eine potente Nebelmaschine installiert und seine Geräuschpallette reichte vom Sechseläutenmarsch über Feuerwerksgeräusche bis zur Knallerei, die am richtigen Sechseläuten abgeht, wenn alle im Böögg versteckten Kracher explodieren. Ein recht realistische Übungsanlage also für Pferd und Reiter.

Jurypräsident Hans G. Syz, Ehrenzunftmeister der Zunft zur Saffran und ehemaliger Chef d’Equipe und Leiter der Disziplin Dressur des Schweizerischen Verbands für Pferdesport SVPS, fand in seiner Ansprache verhaltenes Lob gewürzt mit feiner Ironie für das reiterliche Können der Zürcher Zunftreiter und -reiterinnen. Sieger in der sportlich kreativen Ausmarchung war die Reitergruppe der Zunft St. Niklaus. Die Plätze 2 und 3 belegten die berittenen Zünfter der Zünfte zum Weggen und zur Letzi.

Ein Fest von Reitern und für Reiter

Organisatorin des diesjährigen Sternritts war die Zunft Hottingen. Reiterchef Alex Jenny und OK-Präsident Pedro Mor, zwei Zünfter aus Meilen, wollten mit dem diesjährigen Sternritt zurück zu den Wurzeln, d.h. ein sportliches Fest von Reitern und für Reiter. Das köstliche Mittagessen der beiden Küchenchefs Dieter Jenny und Christian Stamm sowie der Interzünftigen Kochgruppe «Kulinarische Gesellschaft zum Farbtopf» wurde sehr geschätzt, die Pflege der interzünftigen Freundschaft nach einer langen coronabedingten Durststrecke ebenso. Für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen sorgte das Zunftspiel der Zunft Hottingen, die Harmonie Kilchberg.

Der Sternritt in den Medien