Frühjahrsversammlung 2025

Vortrag "Von Eisbären, Pinguinen und brechendem Eis"

Montag, den 17. März 2025, 18.00 Uhr (Eintreffen Kasse), 18.30 Uhr (Begrüssung, Vorstellung), Zunftsaal im Zunfthaus «Weisser Wind», Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich

Referent: Adrian Nussbaumer, Schreinermeister und Polarreisender

Adrian Nussbaumer hat in den letzten 15 Jahren alljährlich mindestens eine Expedition in die Arktis oder Antarktis unternommen. Dank persönlicher Beziehungen durfte er auf Eisbrechern mitfahren, welche keine „Touristenfahrten“ durchführen. Seine Reisen haben daher nur wenig mit einer Kreuzfahrt in diese Regionen zu tun, wie man sie gemeinhin kennt. Er dokumentiert die Tage im Eis mit der Kamera und hat für seine Bilder schon Preise gewonnen.

Adrian Nussbaumer wird uns mit Fotografien und einem Film einen Einblick in die eisige Welt von Nord- und Südpol geben und einige seiner Erlebnisse schildern.
Anschliessend wird uns unser Zunftmeister Anders Mathis alles Wissenswerte zum diesjährigen Sechseläuten mitteilen.

Freuen wir uns auf ein «cooles» Thema und visuelle (und danach kulinarische) Freuden.

Tenue: Strassenanzug mit Krawatte, kleines Zunftabzeichen

Abendessen:

ab 19.30 Uhr

Preise:

Einheitspreis: Fr. 100.-, Gesellen Fr. 60.-; in dieser Pauschale sind das Abendessen, Wasser, glasweise Zunftwein oder Bier und Kaffee oder Espresso inbegriffen.

Wer sich für den Abend angemeldet hat und seine Anmeldung weniger als 72 Stunden vor dem Anlass annuliert, bleibt „zahlungspflichtig“. Wir danken für das Verständnis.

Bezahlen per Twint

Der Zunftpfleger würde gerne soweit wie möglich auf Bargeldverkehr verzichten und bittet deshalb höflich alle Teilnehmer sich auf Ihrem Smartphone die TWINT APP, jeweils von seiner Hausbank oder Postfinance, vorgängig zu installieren und diese auch vorgängig auszuprobieren. Achtung: Je nach Bank benötigt dies eine zusätzliche Freigabe, welche auch per Post zugestellt werden könnte. Dies kann unter Umständen 2-3 Arbeitstage dauern. Eine rechtzeitige Installation wäre deshalb wünschenswert.

An-/Abmeldung bis 6. März 2025