Montag, 28. April 2025
Wenn aus der Völker Schwellen und Versanden
Ein Neues sich zu einem Ganzen einreiht,
Wenn Freiheitslieb zum Volke dann es einweiht,
Wo Gleichgesinnte ihre Heimat fanden:
Wer will da wohl noch rütteln dran und feilen?
Zu spät, ihr Herrn! schon ist’s ein Diamant,
Der nicht mehr ist zu trüben und zu teilen!
(Gottfried Keller, Eidgenossenschaft)
Geschätzte Mitzünfter
Nach einem wechselhaften Winter hält der Frühling nun mit voller Kraft Einzug. Die ersten Knospen spriessen, die Tage werden länger und in Zürich steigt die Vorfreude auf das traditionelle Sechseläuten. Wie jedes Jahr wird der Böögg uns eine spannende Prognose für den kommenden Sommer liefern. Mit bunten Umzügen, fröhlichen Klängen und feierlicher Stimmung erwartet uns das schönste Fest der Stadt – ein wahrer Höhepunkt im Zürcher Jahreskalender!
Die Vorsteherschaft freut sich, Sie verehrte Mitzünfter herzlich zum diesjährigen Sechseläuten einzuladen. Wir beginnen den festlichen Tag mit dem Besuch an Gottfried Kellers Grab. Die Ansprache zu Ehren unseres grossen Zürcher Dichters hält unser Mitzünfter Thomas Lattmann.
Als Ehrengäste dürfen wir willkommen heissen:
- Herrn Dr. Urs Rüegsegger, Bankratspräsident der Zuger Kantonalbank und Berater Finanzbranche
- Herrn Nik Hartmann, Fernseh- und Radiomoderator, Produzent
Als Gäste der Zunft begrüssen wir:
- Herrn Jürg Sulser, Präsident des Kantonsrates des Kantons Zürich, Unternehmer
- Herrn Dr. Daniel Zimmermann, ehrenfester Zunftmeister zu Safran und Fritschivater 2025. Er wird begleitet von seinen Vorgängern, den ehrenfesten Altzunftmeistern Daniel G. Widmer und Carlo de Simoni sowie dem Zunftweibel René Burach.
- Eine Dreierdelegation des Schweizerischen Zofingervereins.
Das detaillierte Programm und die weiteren Angaben für den ganzen Tag liegen bei.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Sechseläuten und entbieten Ihnen unsere herzlichen Hottinger Zunftgrüsse.
Programm
08.45 | Treffpunkt vor dem Zunfthaus am Neumarkt |
09.00 | Abfahrt zum Friedhof Sihlfeld, Kranzniederlegung und Ansprache am Grab von Gottfried Keller |
10.50 | Beginn Sechseläuten im Zunftsaal |
14.20 | Die kostümierten Zunftkinder versammeln sich vor dem Zunfthaus |
15.00 | Platzkonzert Harmonie Kilchberg |
16.15 | Die Zunft stellt sich beim Zunfthaus am Neumarkt auf |
16.30 | Abmarsch; die Zunft Hottingen marschiert im Umzug an 22. Stelle |
18.00 | Der Böögg wird auf dem Sechseläutenplatz verbrannt; Rückmarsch ins Zunfthaus |
19.25 | Verpflegung der Kinder im Zunfthaus und anschliessender Entlassung |
19.25 | Gemeinsames Nachtessen im Zunftsaal |
21.00 | Abmarsch zu den Zunftbesuchen |
Persönliche Gäste
sind dem Zunftmeister schriftlich zu melden und vor dem Mittag- bzw. Abendessen persönlich vorzustellen.
Zunftlaterne
Die Zünfter sind aufgefordert, die privaten Zunftlaternen mitzubringen.
Zunftbecher
bitte mitnehmen
Zunftbesuche
Orientierung beim Abendessen durch Zunftmeister und Zugführer.
Alle Auszüger tragen eine Kopfbedeckung.
Bankettkarten
Können am Morgen ab 8.00 Uhr im Zunfthaus bezogen werden
Tageskarten
Fr. 350.- für Zünfter, Zünfterssöhne, Bewerber, Söhne, Enkel
Fr. 600.- für Kandidaten, Interessenten, Gäste
Fr. 250.- für Zunftgesellen
Bezahlen per Twint
Der Zunftpfleger würde gerne soweit wie möglich auf Bargeldverkehr verzichten und bittet deshalb höflich alle Teilnehmer sich auf Ihrem Smartphone die TWINT APP, jeweils von seiner Hausbank oder Postfinance, vorgängig zu installieren und diese auch vorgängig auszuprobieren. Achtung: Je nach Bank benötigt dies eine zusätzliche Freigabe, welche auch per Post zugestellt werden könnte. Dies kann unter Umständen 2-3 Arbeitstage dauern. Eine rechtzeitige Installation wäre deshalb wünschenswert.
Tenue am Sechseläuten
Wir gestatten uns, den verehrten Gästen und lieben
Mitzünftern die seit langem üblichen Gepflogenheiten
bezüglich Tenue in Erinnerung zu rufen:
Gäste:
- Veston schwarz oder marengo
Hosen gestreift oder gleicher Stoff wie Veston
Hemd weiss
Krawatte silbergrau
Schuhe und Socken schwarz
Filzhut schwarz
Gästeknopf und Gästecape werden abgegeben
Zünfter:
- Uniform für Reiter, Kanoniere und Sappeure,
grosses Zunftabzeichen - Biedermeier-Kostüm für Fähnlein und
Hauptharst der Zünfter,
grosses Zunftabzeichen - Wer kein Kostüm trägt:
wie Gäste, mit Zunftweste und
grossem Zunftabzeichen
Stets nach der Devise Gottfried Kellers «Kleider machen
Leute» ersuchen wir unsere verehrten Gäste und Mitzünfter
um Einhaltung der Kostüm- und Bekleidungsregeln.
Coiffeur-Service am Sechseläuten
Die Herren Zünfter, die neu oder wie in den Vorjahren Schnäuze und Koteletten wünschen, mögen sich bitte per Mail beim Stubenmeister anmelden.
Die diplomierte Theatercoiffeuse und Maskenbildnerin, Frau Katja Schärer, steht den kostümierten Zünftern für ihre Biedermeier-Coiffuren ab 08.00 Uhr im Zunfthaus am Neumarkt im Theaterschminkraum zur Verfügung.
Nachsechseläuten 2025
Das Nachsechseläuten findet am Samstag, 24. Mai 2025, statt.